top of page

Corporate Protection

Vorsorge für Unternehmen

Produktionsstillstand, Lieferkettenausfälle, Personalausfall in der Krise – für Unternehmen kann das existenzbedrohend sein.


Mit unserem Corporate Protection-Ansatz unterstützen wir klein- und mittelständische Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter, Prozesse und betriebliche Handlungsfähigkeit in Krisenfällen abzusichern.

 

Das Ziel: Minimale Ausfallzeiten, maximale Sicherheit.
 

Von Notfallausstattung über interne Vorsorgekonzepte bis hin zur Versorgung systemrelevanter Mitarbeitender – wir entwickeln individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Beispiel: Corporate Protection für kritische Produktionsprozesse

Warum Ihre Glasöfen nur laufen, wenn Ihre Mitarbeiter bleiben:

Ein industrieller Glasofen ist ein 1 600 °C heißes Dauerfeuer. Kommt er ungeplant zum Stillstand, erstarrt die Schmelze, die feuerfeste Ausmauerung reißt – ein Schaden im zweistelligen Millionenbereich, der Monate Reparaturzeit kostet. Technikversagen ist dabei selten das Problem. Das wahre Nadelöhr sind die Menschen: Ofenfahrer, Leitstands­ingenieure und Instandhalter müssen in jeder Minute präsent sein, um Temperatur und Materialfluss zu steuern.
 

In einer Krise – Stromausfall, Versorgungsengpass oder Sicherheitslage – verlassen viele Mitarbeitende verständlicherweise den Arbeitsplatz, um sich um ihre Familien zu kümmern. Ohne diese Schlüsselkräfte ist ein kontrolliertes Hot‑Hold oder Herunterfahren unmöglich; die Produktion steht, der Ofen ist verloren.

Corporate Protection löst genau dieses Dilemma. Wir sorgen dafür, dass Ihre Produktionsprofis bleiben können, weil sie wissen, dass ihre Angehörigen geschützt sind: Notfallversorgung, sichere Unterkünfte, medizinische Betreuung und 24/7‑Sicherheits‑Support. Ihre Mitarbeitenden arbeiten ruhiger – und Ihr Ofen bleibt heiß, wenn andere längst kalt sind.​

​​

Hinweis: Noch in der Entwicklungsphase

Unser Corporate Protection-Programm befindet sich aktuell in der aktiven Aufbauphase.

Wir sind derzeit auf der Suche nach Unternehmen, die sich als Pilotpartner an der Entwicklung beteiligen möchten.

Was Sie davon haben:

  • Exklusive Preisnachlässe für Ihr Unternehmen in der Pilotphase

  • Direkter Einfluss auf die Ausgestaltung eines zukunftsfähigen Krisenschutzsystems

  • Individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Pakete

Wenn Sie Interesse haben, Teil dieser Entwicklung zu sein, schreiben Sie uns gern. Gemeinsam gestalten wir Krisenvorsorge – praxisnah, wirtschaftlich und nachhaltig.

Vereinbaren Sie hier direkt Ihren kostenlosen Beratungstermin.

Individuelle Fragen? Persönliche Beratung.

 

Wenn Sie noch unsicher sind oder spezielle Anforderungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite:
Vereinbaren Sie kostenlos einen telefonischen oder digitalen Beratungstermin mit unserem Geschäftsführer André Krechnatz.

 

Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Situation – bevor Sie in Ihre Sicherheit investieren.

📞 Wir antworten Ihnen innerhalb von maximal zwei Werktagen – in der Regel sogar noch am selben Tag.

Beispiel Notstromgeneratoren – Dreischichtbetrieb in der Krise

Es ist Winter. Nach schweren Angriffen ist das Stromnetz in Teilen Europas zusammengebrochen; Krankenhäuser, Wasserwerke und Zivilschutzunterkünfte brauchen innerhalb von Stunden verlässliche Stromaggregate. Ihr Werk in Deutschland fertigt Diesel‑ und Gaskraftwerke – von handtragbaren 20 kVA‑Einheiten für Operationssäle bis zu 2 MVA‑Containeraggregate, die ganze Stadtteile versorgen.

Damit jede Bestellung pünktlich herausgeht, muss die Fertigung sofort in den 24/7‑Dreischichtbetrieb wechseln: Montage, Endprüfung, Logistik und Service‑Hotline arbeiten rund um die Uhr. Das funktioniert nur, wenn Schichtleiter, Elektronikerinnen und Logistiker wirklich erscheinen – ohne Angst um ihre Familien.

Hier greift Corporate Protection: Wir bringen Angehörige in sichere Unterkünfte, sorgen für Lebensmittel, Arznei und Information, organisieren Kinderbetreuung und Telemedizin. Mit der Familie geschützt können Ihre Mitarbeitenden dableiben, Drehmomentschlüssel ansetzen, Prüfprotokolle abzeichnen und Generatoren auf Lkw verladen.

So bleibt Ihr Unternehmen als Teil der kritischen Infrastruktur lieferfähig, und Ihre Teams werden – leise, aber unverzichtbar – zu täglichen Helfern der öffentlichen Versorgung.

bottom of page